Literatur, die unterhält. Die brutal ist. Die schön ist. Die kompromisslos ist. Und die manchmal auch Angst macht.
Neuigkeiten
LESUNG
in
Velden am Wörthersee
Erzählungen
19.12.2025, 16:00-17:00 Uhr
Nähere Infos folgen
10.2025

Aufnahme in die Grazer Autorinnen Autorenversammlung


"Realismus und Science-Fiction gehen eine ungewöhnliche Symbiose ein [...] Das vorliegende Buch ist ein Versprechen und macht neugierig auf mehr."
Arno R.
In: Die BrĂ¼cke Nr. 41. 04.2024
"Alexander Cimzars Sprache ist klar und zielgerichtet. Er schafft es, starke Bilder und Stimmungen zu erzeugen. Besonders stechen seine Dialoge heraus."
Katharina Godler
Autorin und Journalistin
"Das RomandebĂ¼t zeigt, wie nahe Literatur an der Gegenwart sein und dabei gut unterhalten kann."
ORF Kärnten

"Spannende Krimielemente, Klimawandel, Liebesgeschichte, Coming-of-Age-Story. Ein unfassbar packender, zum Nachdenken anregender Ă–ko-Thriller ."
Anna Partl
Buchhandlung Heyn
"Realismus und Science-Fiction gehen eine ungewöhnliche Symbiose ein [...] Das vorliegende Buch ist ein Versprechen und macht neugierig auf mehr."
Arno R.
In: Die BrĂ¼cke Nr. 41. 04.2024
"Alexander Cimzars Sprache ist klar und zielgerichtet. Er schafft es, starke Bilder und Stimmungen zu erzeugen. Besonders stechen seine Dialoge heraus."
Katharina Godler
Autorin und Journalistin
"Ein kompromissloser Ă–ko‑Thriller Ă¼ber Liebe, Radikalisierung und die Folgen der Erderwärmung."
FĂ¼r Fin ändert sich alles, als er die Klimaaktivistin Lara kennenlernt und sich Hals Ă¼ber Kopf in sie verliebt. Sie stellt sich unerschrocken Umweltzerstörern entgegen und greift dabei auf immer radikalere Mittel zurĂ¼ck, die das junge Paar zunehmend in Gefahr bringen. 60 Jahre später hat die globale Erwärmung groĂŸe Teile der Welt unbewohnbar gemacht. In Europa flĂ¼chten Millionen Menschen in den Norden, wo der Lebensraum immer enger wird. In Deutschland hat eine autokratische Regierung die Macht ergriffen, die brutal gegen ihre eigene Bevölkerung vorgeht. Ăœberwachung, Terrorismus und Polizeigewalt sind an der Tagesordnung. Jeder Widerstand wird unterdrĂ¼ckt und gnadenlos verfolgt. Ein Notfall in seiner Familie zwingt Fin, inzwischen GroĂŸvater geworden, noch einmal aktiv zu werden. Gemeinsam mit seinem Enkel macht er sich zu einer riskanten Rettungsaktion auf. Auf ihrer Reise geraten sie zwischen die Fronten des militanten Widerstands und des tyrannischen Staats. Nach und nach erfährt Roland Geheimnisse aus der Vergangenheit, die sein Weltbild erschĂ¼ttern. Eine spannungsgeladene Coming-of-Age-Story.
Roman - Amrun Verlag 2024
Ăœber den Autor
Ich muss Sie enttäuschen, werte Lesys, die Geschichten meiner Figuren sind viel interessanter als meine Biographie es wohl je sein wird. Sagen Sie nicht, ich hätte Sie nicht gewarnt.
__
Alexander Cimzar, 1988 in Klagenfurt am Wörthersee geboren, studierte nach der Matura und dem Grundwehrdienst Geschichte, Politische Bildung, Deutsch und später Ethik an der Alpen‒Adria‒Universität Klagenfurt. Im Grundschulalter begann er Kurzgeschichten zu schreiben. Neben der Schule und später dem Studium arbeitete er mitunter als Kellner, Tutor, Kulturredakteur bei einer der grĂ¶ĂŸten österrichischen Tageszeitungen, Rezeptionist, Bau‒ und Logistikarbeiter, Fremdsprachenlehrer und in der Erwachsenenbildung. Während des Studiums trat er mit ersten Lesungen auf, erhielt Stipendien des österreichischen Kunst‒ und Kulturministeriums, absolvierte Praktika im ORF und engagierte sich als Obmann der IG Autorinnen Autoren Kärnten. Ab 2016 unterrichtete Cimzar an einer HTL in Klagenfurt. Zwischen 2016 und 2024 veröffentlichte er dystopische Romane und Erzählungen unter Pseudonym. 2022 erhielt er den Anerkennungspreis des Landes Kärnten fĂ¼r Prosa.
2023/24 erschien sein DebĂ¼troman "Heute ist es schon zu spät" (zunächst unter Pseudonym, dann unter Klarnamen) im Amrun Verlag.
Er ist Mitglied im Kärntner Schriftsteller:innen Verband, der IG Autorinnen Autoren und der GAV (Grazer Autorinnen Autorenversammlung).


FĂ¼r Presseanfragen und Anfragen fĂ¼r Lesungen/Veranstaltungen etc. wenden Sie sich bitte an: info@alexandercimzar.com
© 2025. Alle Rechte vorbehalten